Allgemeine Informationen zum liNear Online-Update

Verbesserungen für Software-Pflege-Kunden

 

4. Revision (23.09.2011)

 

Online-Hilfe

 

Im Assistenten-Bereich wurde eine defekte Hilfe-Datei ersetzt. Die Hilfe über F1 konnte bei manchen Befehlen nicht angezeigt werden.

 

Schemagenerator Heizung

 

Mit dem Symbol Übergang ‑ T‑Stück‑Installation flexibel können flexibel angebundene Heizkörper mit T-Stücken statt eines Verteiler-Symbols an den Strang angeschlossen werden. Die Heizkörper werden in Reihe geschaltet.

 

Schemagenerator Trinkwasser

 

Die Symbole Abzweig (links), Abzweig (rechts) und Abzweig (Gegenstrom) ermöglichen zusätzliche Abzweigsituationen analog zum Schemagenerator Heizung.

Symbolen, die bereits in den Schemagenerator eingefügt wurden, können über das Kontextmenü (rechte Maustaste) verschiedene Positionen zugewiesen werden: Letzter Verbraucher (links), Letzter Verbraucher (rechts) und Letzter Verbraucher in Reihe.

 

Rohrnetzberechnung Heizung

 

In den Bauteildialogen Heizkörper und Strangausgang war es in manchen Feldern nicht mehr möglich, ein Komma einzugeben. Dies wurde behoben.

 

Rohrnetzberechnung Trinkwasser

 

Teilstrecken können mit dem Teilstreckenvolumen beschriftet werden. Damit dieses Beschriftungsmerkmal aktiv wird, muss beim Update die Datei TW.label im Verzeichnis Rohrnetz Trinkwasser\User‑standards\Labels überschrieben werden. Falls Sie die Datei TW.label angepasst und gespeichert haben, kann es unter bestimmten Umständen vorkommen, dass die Datei beim Update nicht berücksichtigt wird. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an den liNear Support.

 

In der Bauteilliste des Berechnungsdialogs wird die Kurzbezeichnung des Bauteils ausgegeben.

 

 

3D-Rohrleitungsbau

 

Die Rohrklassen für den Behälterbau wurden um das Material Edelstahl und einige Flanschdimensionen ergänzt.

 

 

 

3. Revision (07.09.2011)

 

Rohrnetzberechnung Heizung

 

Die Funktion Beschriftung aktualisieren füllt Teilstreckenbeschrifter wieder mit den aktuellen Daten.

 

3D-Luftkanalkonstruktion -> Gerätekonfigurator

 

Geräte auf 2 Ebenen mit unterschiedlichen Breiten können berechnet werden.

 

Rohrnetzberechnung Heizung

 

Die Erkennung von Kurzschlüssen wurde verbessert.

Das 3D-Bauteil Ausdehnungsgefäß wird bei der Berechnung erfasst.

 

Rohrnetzberechnung Abwasser

 

Die Erfassung von Bauteilen mit Untertischgeräten wurde ergänzt.

Das Speichern von eingestellten Rohrmaterialen für Lüftungsleitungen wurde verbessert. Es konnte vorkommen, dass das Material beim erneuten Öffnen der Zeichnung nicht mehr vorhanden war.

 

Gebäudemanager

 

Die Einstellungen für die automatische Erfassung (Standardmaße oder Zeichnungsmaße verwenden) werden jetzt in der Zeichnung gespeichert.

 

 

2. Revision (05.09.2011)

 

Schemagenerator Sanitär

 

Der Schemagenerator Sanitär wurde verbessert und um einige Funktionen ergänzt:

- Es gibt zwei neue Kontextmenüs für Geschoss- und Strangoptionen

- Die Leitungsführung kann in den Geschossoptionen eingestellt werden

- Die Art der Stranganbindung kann in den Optionen eingestellt werden

- Einige neue Symbole wurden hinzugefügt

- Verbesserte Darstellung von Teilstreckenlängen, Strangabstände und Zusatzbögen im Schemagenerator

 

Rohrnetzberechnung Trinkwasser

 

In den Ausdrucken wird jetzt die Nennweite des Anschlussrohres für Einrichtungsgegenstände ausgegeben. Die sogenannte Mindestnennweite nach DIN 1988-3 wird nicht ausgegeben, da es sich nicht um die tatsächliche Anschlussnennweite handelt.

 

 

Rohrnetzberechnung Abwasser

 

Das Speichern von eingestellten Rohrmaterialen wurde verbessert. Es konnte vorkommen, dass das Material beim erneuten Öffnen der Zeichnung nicht mehr vorhanden war.

 

Rohrnetzberechnung Heizung

 

Die Berechnung von Zeta-Wert und Druckverlust beim Fußbodenheizungsverteiler wurde verbessert.

Die Fließwege (mit Teilstrecken) werden in der Tabellenüberschrift mit Raumnummer und Name zur besseren Zuordnung ausgegeben.

 

 

1. Revision (22.08.2011)

 

3D-Luftkanalkonstruktion

 

Unter bestimmten Umständen konnte ein Fehler in der Darstellung bei Rechteck und Rohrübergängen zum Absturz der Zeichnung beim Öffnen führen. Dies wurde behoben. Nach dem Öffnen muss einmal unter Datei | Dienstprogramme der Befehl Prüfung ausgeführt werden. Damit werden die fehlerhaften Übergänge repariert.

Allgemeine Informationen zum liNear Online-Update:

 

Dieses Dokument enthält eine Auflistung der Änderungen und Neuerungen Ihrer liNear Software ab Auslieferung der Version 12 (Release 12.00) im August 2011.

 

ACHTUNG: Dieses Online-Update ist nur für Benutzer des liNear Desktop 12 nutzbar. Frühere Versionen des liNear Desktop werden mit diesem Update NICHT aktualisiert.

 

Die Aktualisierungen, die durch den Online-Updater vorgenommen werden, enthalten sowohl alle Verbesserungen als auch alle neuen Features, die seit dem letzten Release in das jeweilige Produkt eingeflossen sind.

 

HINWEIS: Die grün markierten Textpassagen beschreiben Verbesserungen / neue Funktionalitäten für registrierte Software-Pflege-Kunden.